1972 in Plettenberg geboren und im Sauerland aufgewachsen. Nach dem Abitur Ausbildung zum Bankkaufmann und Tätigkeit als Geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständigen Unternehmens. Parallel dazu das Studium der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie.
seit 2017 | Gründung der Berufsausübungsgemeinschaft A. & C. Schmidt in der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie, Herdecke |
seit 2013 | Kassenärztliche Versorgung in der Praxisgemeinschaft Harkortpraxis für Psychotherapie, Herdecke |
seit 2012 | Gründung der Praxisgemeinschaft, ambulante Psychotherapie in der Harkortpraxis für Psychotherapie, Herdecke |
seit 2011 | Dozent am Institut für Suchttherapie (ISTh) des IPP, Bochum |
2008 - 2011 | Ambulante Psychotherapie als PiA, Lehrambulanz des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP), Bochum |
seit 2007 | Gründung und Geschäftsführung der Psychologischen Unternehmensberatung Hazelnut Consulting GmbH, Herdecke |
2006 - 2007 | Stationäre therapeutische Tätigkeit als Psychologe im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel, Castrop-Rauxel |
- Diplom-Psychologe mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie
- Psychologischer Psychotherapeut in Verhaltenstherapie
- Promotion zum Dr. rer. nat. an der TU Dresden, Thema: Selbststeuerung, kognitive Kontrolle und Persönlichkeitsaspekte bei einer Störung durch Glücksspiel
- Weiterbildung Emotionsfokussierte Therapie (Zertifizierter EFT-Therapeut)
- Weiterbildung in Klärungsorientierter Psychotherapie (KOP)
- Fortbildung in Gesprächspsychotherapie
- Fortbildung in Motivierender Gesprächsführung (MI)
- Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie
- Zertifizierung in der TOP-Diagnostik
- Psychotherapeutenkammer NRW (PTK-NRW)
- Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
- Deutsche Gesellschaft für Emotionsfokussierte Therapie (DeGEFT)
- International Society for Emotion Focused Therapy (ISEFT)
- Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht)
Kräplin, A., Scherbaum, S., Bühringer, G., Goschke, T. & Schmidt, A. (2018). Negative interpersonal scenes decrease inhibitory control in healthy individuals but not in gambling disorder patients. International Gambling Studies, 18(2), 178-194.
Schmidt, A., Kiszkenow-Bäker, S. & Gerndorf, M. (2014). Klärungsorientierte Mediation, Zeitschrift für Konfliktmanagement 3/2014, S. 87-92.